Der grundlegende Unterschied zwischen der Grund- und der Zusatzversicherung in der Schweiz liegt in ihrer Verpflichtung und dem Leistungsumfang. Jede Person, die dauerhaft in der Schweiz lebt, ist gesetzlich verpflichtet, eine Grundversicherung abzuschliessen.
Die Grundversicherung deckt die grundlegenden gesundheitlichen Bedürfnisse ab. Dazu gehören Arztbesuche, Behandlungen im Spital in der allgemeinen Abteilung, Notfälle und die Kosten für Medikamente, die nach bestimmten Kriterien zugelassen sind.
Zusatzversicherungen hingegen sind freiwillig und bieten erweiterte Leistungen an, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Versicherten abgestimmt sind. Diese beinhalten oftmals den Zugang zu alternativen Behandlungsmethoden, bessere Spitalkomfortoptionen oder auch Auslanddeckungen.
Für Zusatzversicherungen gibt es keine einheitlichen gesetzlichen Vorschriften, was den Anbietern die Freiheit gibt, ihre Leistungen und Prämien individuell zu gestalten. Dies erlaubt Flexibilität bei der Anpassung an individuelle Bedürfnisse, erfordert jedoch auch sorgfältige Vergleiche und Überprüfungen.
Es ist sinnvoll, aufgrund der freieren Gestaltungsoptionen der Zusatzversicherungen, Beratungsdienste in Anspruch zu nehmen, um die passendste Ergänzung zur Grundversicherung zu finden. Nur so kann der ideale und kosteneffektive Schutz sichergestellt werden.